Vitaminbombe aus dem Garten: Gesunde Rezepte mit Hagebutten
Inhaltsverzeichnis
Was für wunderschöne Farbtupfer im herbstlichen Gebüsch: Die leuchtend rote Hagebutte macht optisch so richtig was her. Beinahe tut es einem leid, dieses Stillleben zu zerstören und die kleinen Schönheiten zu ernten. Doch es steckt zu viel Gutes in ihnen, um sie einfach hängen zu lassen! Hagebutten sind wahre Nährstoffbomben. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, wie wertvoll diese Früchte der Heckenrose, Hundsrose und anderer Rosenarten für unsere Gesundheit sind – und das auch in den kühleren Monaten, wenn andere einheimische Früchte längst nicht mehr verfügbar sind. Besonders überzeugend ist ihr enorm hoher Anteil an Vitamin C.
- Ausgezeichnete Bio-Qualität
- Ohne Zusatzstoffe
- Keine Farb- und Konservierungsstoffe
- Gutes Preis- / Leistungsverhältnis
Allgemeine Hagebutten Rezepte
Hagebuttensuppe
Wer sagt, dass die Hagebutte nur süß sein kann...?
Zutaten für vier Portionen:
- 500 Gramm frische Hagebutten
- 1 Zitrone
- 100 ml Rotwein (kann nach Belieben durch Wasser ersetzt werden)
- 50 Gramm brauner Zucker
- 1 Teelöffel Speisestärke
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 4 Scheiben Toast- oder Weißbrot
Die Hagebutten werden gewaschen und von Stielansatz sowie der schwarzen Blüte befreit, anschließend halbiert und entkernt. Die Zitrone wird sorgfältig gewaschen und getrocknet und die Schale mit einem Sparschäler vorsichtig entfernt. Mischen Sie den Rotwein mit einem Liter Wasser in einem Topf und kochen Sie die Hagebutten darin auf; anschließend geben Sie Zucker und Zitronenschale dazu und lassen das Ganze offen für etwa eine halbe Stunde bei geringer Hitze zu Mus eindicken.
Rühren Sie dabei regelmäßig um. Entfernen Sie nun die Zitronenschale, fügen Sie die mit etwas Wasser glattgerührte Speisestärke hinzu und kochen die Suppe erneut auf. Das Brot wird in einer Pfanne mit dem Olivenöl goldgelb geröstet, die Suppe auf vier Teller verteilt und anschließend mit den Brotwürfeln bestreut und heiß serviert.
Fruchtige Nudelsauce mit Hagebutte
Rezepte für Nudelsaucen gibt es viele. Heute aber mal ganz ohne Tomate, und stattdessen mit Hagebutte – lassen Sie sich verführen!
Zutaten für vier Portionen:
- 500 Gramm frische Hagebutten
- 1 mittelgroße rote Zwiebel
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 100 ml Sahne oder Pflanzensahne
- 1/2 Teelöffel Salz
- Jeweils eine Messerspitze getrockneter Majoran, Oregano, Thymian und scharfes Paprikapulver
Die Hagebutten werden im Ganzen in 500 ml Wasser für etwa 15 Minuten gekocht, mit dem Pürierstab zerkleinert und durch ein feines Sieb gestrichen. Nun wird das Ganze erneut mit 500 ml Wasser aufgekocht und darf anschließend auf der (ausgeschalteten) Herdplatte langsam abkühlen. In einem weiteren Topf wird die fein gewürfelte Zwiebel im Olivenöl angebraten, bis sie duftet. Nun das Hagebuttenmus sowie die Gewürze hinzufügen, die (Pflanzen)Sahne einrühren und alles gemeinsam noch einmal kurz erwärmen. Schmeckt hervorragend zu Penne, Spaghetti oder Fusilli.
Walnusstorte mit Hagebutte
Zutaten (Achtung – der Teig benötigt sechs Stunden Kühlzeit!):
- 300 Gramm Hagebuttenmarmelade (Marmelade herstellen: siehe Rezept unten)
- 200 Gramm Walnüsse
- 150 Gramm Rohrzucker
- 200 Gramm weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Esslöffel Kakaopulver
- 1 Teelöffel Zimt
- 1 Prise gemahlene Nelken
- 10 Gramm Backpulver
- 200 Gramm Mehl
- Etwas Sonnenblumenöl für die Kuchenform
Für das Sirup-Topping:
- 150 Gramm frische Hagebutten
- 4 Esslöffel trockener Weißwein
- 6 Esslöffel Zucker
- 1/2 Teelöffel Zitronensaft
Das Mehl wird gesiebt, die Nüsse gemahlen. Die Butter wird mit Zucker, Kakao, Ei, Backpulver, Nelken und Zimt verknetet; danach werden Mehl und gemahlene Nüsse kurz untergerührt. Nun muss der Teig für sechs Stunden ruhen. Im Anschluss werden zwei Drittel des Teiges ausgerollt und auf einer gefetteten Springform (26 cm Durchmesser) ausgebreitet, der Rand etwa 2 cm hochgezogen. Verteilen Sie nun die Hagebuttenmarmelade auf dem Teig, rollen Sie den restlichen Teig kreisförmig dünn aus und legen ihn auf die Marmelade.
Der Kuchen kommt nun für etwa 35 Minuten in den vorgeheizten Ofen (200 Grad Ober- und Unterhitze oder 180 Grad Umluft). Stellen Sie nun den Sirup für das Topping her, indem Sie die geputzten, entkernten Hagebutten halbieren und mit Weißwein, Zucker und Zitronensaft aufkochen. Das Ganze sollte etwa 20 Minuten köcheln. Anschließend werden die Hagebutten durch ein feines Sieb gestrichen, der Sud aufgefangen und noch einmal eingekocht, bis ein Sirup entsteht. Dieser wird auf dem „Deckel“ des fertigen, leicht abgekühlten Kuchens mit einem Pinsel verteilt. Wenn’s schnell gehen soll, können Sie anstelle des Sirups auch für das Topping Hagebuttenmarmelade verwenden.
Hagebutten Smoothie
Hagebutten im Smoothie sind ein wunderbarer Vitaminkick. Für dieses Rezept ist es wichtig, wirklich ganz frische Hagebutten zu verwenden.
Zutaten für 2 Portionen:
- Zwei Hände voll frische Hagebutten
- 1 Orange
- 1 Mango
- 1 reife Banane
- Etwas stilles Mineralwasser, eisgekühlt
Die Hagebutten werden von den schwarzen Blütenansätzen befreit, halbiert und entkernt, alle anderen Früchte geschält und grob zerkleinert. Geben Sie sämtliches Obst in einen Hochleistungsmixer und bedecken Sie es knapp mit stillem Wasser. Mixen Sie nun auf höchster Stufe für etwa eine Minute, damit die Zellwände aufgebrochen werden und das Obst seine Vitalstoffe optimal freigeben kann. Verteilen Sie den Smoothie auf zwei Gläser und servieren Sie ihn sofort nach der Zubereitung.
Hagebutten Cocktail
Zutaten für vier Portionen: (Bitte beachten: Zunächst muss der Hagebuttensirup hergestellt werden und einige Zeit abkühlen)
Für den Hagebuttensirup:
- 300 Gramm frische Hagebutten
- 8 Esslöffel trockener Weißwein
- 200 Gramm Rohrzucker
- 1 Esslöffel Zitronensaft
Für die Cocktail-Basis:
- 150 ml hochwertiger Weinbrand oder Cognac
- 4 Teelöffel frisch gepresster Zitronensaft
- 4 Vanilleschoten (Dekoration)
- Eine Flasche Ginger Ale
Stellen Sie zunächst den Hagebuttensirup her (Hagebutten putzen, halbieren, mit Weißwein, Zucker und Zitronensaft einkochen, durch ein Sieb streichen und erneut aufkochen – siehe Rezept für Walnusstorte). Wenn der Sirup vollständig erkaltet ist, mischen Sie ihn gründlich mit Cognac und Zitronensaft (ideal wäre ein Cocktail-Shaker) und verteilen Sie die Mischung auf vier große, mit einigen Eiswürfeln gefüllte Gläser. Füllen die Gläser mit Ginger Ale auf und geben Sie zum Umrühren und als Dekoration jeweils eine ganze Vanilleschote dazu. Zum Wohl!
Hagebuttenlikör
Ein köstliches Likör Rezept – in Maßen genossen, verleiht auch der Hagebuttenlikör einen Vitamin-C-Kick!
Zutaten für etwa 1 Liter Likör (Achtung! Benötigt viel Zeit!):
- 750 Gramm frische Hagebutten
- 200 Gramm braunen Zucker
- 1 Zimtstange
- 3 Nelken
- 1/2 Zitrone
- 1/2 Orange
- 1 Liter Cognac oder Weinbrand von bester Qualität
Die Hagebutten putzen, in einer großen Schüssel mit dem Zucker mischen, über Nacht an einem kühlen Ort stehen lassen und am nächsten Tag in ein sehr großes Schraubglas, eine Flasche mit großer Öffnung oder ein anderes verschließbares Gefäß füllen. Die sorgfältig gewaschenen Zitrusfrüchte mit einem Sparschäler dünn abschälen und die Schalen zusammen mit der Zimtstange und den Nelken zu den Früchten geben.
Den Alkohol angießen, das Gefäß gut verschließen und für zwei Monate an einem hellen Ort ziehen lassen. Danach durch ein Mulltuch (am besten klappt es mit einem Sieb, das mit dem Mulltuch ausgelegt ist) abgießen und die Früchte mit Hilfe des Tuches ausdrücken. Die Flüssigkeit in saubere Flaschen abfüllen und einen weiteren Monat an einem kühlen Ort ruhen lassen.
Hagebutten Wein
Aus Hagebutten Wein selber machen benötigt ein wenig Zeit, denn das Gären ist ein langsamer und schonender Prozess. Das Warten lohnt sich jedoch sehr.
Zutaten für etwa 2 Liter Wein:
- 1.500 Gramm frische Hagebutten
- 1,5 Liter Wasser
- 700 Gramm Zucker
- 50 Gramm Rosinen
Die Hagebutten werden gewaschen, geputzt und grob gehackt und dann zusammen mit den Rosinen in eine große Flasche mit weiter Öffnung gefüllt. Nun wird aus Wasser und Zucker ein Sirup gekocht und nach dem Abkühlen zu den Früchten gegeben. Decken Sie anschließend die Öffnung der Flasche mit einem kleinen Tuch aus feiner Gaze ab und lassen Sie das Ganze bei etwa 16 bis 18°C für vier Monate gären. Am Ende wird das Getränk durch ein Leinentuch gefiltert, in Weinflaschen abgefüllt und verkorkt. Schmeckt übrigens nicht nur pur, sondern auch als mit Sekt aufgefüllt als Aperitif!
Hagebutten-Öl (Für die Körperpflege)
Ein Rezept der anderen Art ist das Hagebutten-Öl. Es ist nicht minder gut für die Gesundheit, pflegt den Körper jedoch eher von außen. Die Fruchtsäuren der Hagebutte regenerieren die Zellen und sorgen für eine glatte und strahlende Haut. Aber Öl selber machen? Das ist ganz einfach:
Zutaten:
- Zwei große Hände voll frische Hagebutten
- Etwa 500 ml naturreines Basisöl (z. B. Mandelöl)
Waschen Sie die Hagebutten und schneiden Sie sie klein. Nun werden sie für einige Tage an der Luft oder für etwa zwei Stunden bei 40 Grad im Backofen getrocknet (öffnen Sie hin und wieder die Backofentür für einige Minuten für einen Spalt, damit die Feuchtigkeit entweichen kann). Geben Sie die getrockneten Früchte nun in ein ausreichend großes verschließbares Gefäß (z. B. ein großes Schraubglas) und füllen Sie es mit dem Basisöl auf.
Die Mischung sollte dann mindestens eine Woche ruhen. Gießen Sie das Öl anschließend durch ein Sieb in ein weiteres Gefäß – fertig ist das wunderbar duftende Hagebutten-Öl, das Sie zum Einreiben oder als pflegenden Zusatz im Badewasser verwenden können! Wenn es dunkel und kühl gelagert wird, bleibt das Öl über mehrere Monate frisch.
Rezepte für Hagebuttenmarmelade
Marmelade, Gelee oder Konfitüre selber machen macht Spaß und schont den Geldbeutel. Außerdem weiß man genau, welche Zutaten man zu sich nimmt. Hagebuttenmarmelade ist die klassische Füllung für Berliner – doch auch auf frischen Brötchen oder in Joghurt eingerührt schmeckt sie himmlisch. Wie immer beim Marmelade Herstellen gilt: Verwenden Sie stets ausgekochte, sterile Gläser, die sich gut verschließen lassen. Stellen Sie die Gläser nach dem Einfüllen der Hagebuttenmarmelade (und dem gründlichen Verschließen) für etwa zehn Minuten auf den Kopf und drehen Sie sie dann zurück. Die Hitze erzeugt ein Vakuum, das Ihre Marmelade oder Konfitüre lange frisch hält.
Hagebuttenmarmelade
Hagebuttenmarmelade kochen ist für viele eine schöne Kindheitserinnerung. Hier wurde das klassische Rezept mit etwas Zimt und Zitrone verfeinert.
Zutaten für etwa 4 Gläser (250ml):
- 1.000 Gramm frische Hagebutten
- 250 ml Orangensaft
- 200 Gramm brauner Zucker
- 500 Gramm Gelierzucker 1:1
- 1 Zitrone
- 1 Zimtstange
Mischen Sie die halbierten, entkernten Hagebutten mit dem braunen Zucker in einer Schüssel und lassen Sie sie über Nacht ziehen. Kochen Sie sie am nächsten Tag in 150 ml Wasser kurz auf und gießen dann den Orangensaft an. Nun muss das Ganze für 15-20 Minuten weich kochen, dabei gelegentlich umrühren. Unterdessen die Zitrone heiß abwaschen, mit einem Sparschäler dünn abschälen und auspressen. Saft und Schale werden gemeinsam mit der Zimtstange und dem Gelierzucker in den Topf gegeben und für weitere fünf Minuten mitgekocht. Füllen Sie nun die Marmelade in die vorbereiteten Gläser.
Naturbelassene Hagebutten - Apfel Marmelade – ohne Zucker
Diese Marmelade kommt ganz ohne Gelierzucker aus und kann – je nach gewählter Süße – auch zu herzhaften Speisen wie Käse oder Wildgerichten serviert werden.
Zutaten für etwa 6 Gläser (250ml):
- 1.000 Gramm frische Hagebutten
- 1.000 Gramm Äpfel
- Honig nach Bedarf
Zerkleinern Sie die Hagebutten auf die bewährte Weise und kochen Sie sie mit den ebenfalls zerkleinerten Äpfeln für etwa 30 Minuten. Passieren Sie die Masse anschließend durch ein Sieb und süßen Sie das Fruchtmus nach Wunsch mit Honig. Nun wird das Ganze erneut kurz aufgekocht und dann in die vorbereiteten Gläser gefüllt.
Quitten Marmelade mit Hagebutte – ohne Zucker
Zutaten für etwa 4 Gläser (250ml):
- 600 Gramm frische Hagebutten
- 500 Gramm Quitten
- 350 Gramm Honig
- 3 EL Zitronensaft
- 20 Gramm Apfelpektin (im Reformhaus oder Bioladen erhältlich)
Die Hagebutten werden wie gewohnt zerkleinert, in 100 ml Wasser weich gekocht und durch ein Sieb passiert. Die Quitte (oder mehrere, falls es kleine sind) wird gewaschen, grob geraspelt und mit dem Hagebuttenmus sowie den restlichen Zutaten unter Rühren aufgekocht und für fünf Minuten auf geringer Hitze weiter geköchelt. Auch dabei ständig rühren. Nun ist die Marmelade fertig und kann abgefüllt werden.
Hagebutten Konfitüre mit Birnen und Ingwer
Zutaten für etwa 4 Gläser (250ml):
- 500 Gramm frische Hagebutten
- 500 Gramm weiche Birnen
- 1 Zitrone
- 1 daumengroßes Stück Ingwerwurzel
- 150 Gramm Honig
- 250 Gramm Rohrzucker
- 150 ml Weißwein
Die Hagebutten werden wie in den vorangehenden Rezepten beschrieben geputzt, entkernt und halbiert. Die Zitrone auspressen, den Ingwer schälen und fein reiben und mit Zitronensaft, Hagebutten und 100 ml Wasser aufkochen und dann etwa 30 Minuten lang auf kleiner Flamme weiterkochen, gelegentlich umrühren.
Anschließend durch ein Sieb streichen und den Honig unterrühren. Während der Kochzeit werden die Birnen entkernt und gewürfelt, zusammen mit Zucker und Wein bei mittlerer Hitze für 20 Minuten gegart und dann mit dem Stabmixer püriert. Nun werden die beiden Fruchtmuse gründlich verrührt und in die gesäuberten Gläser abgefüllt.
- Ausgezeichnete Bio-Qualität
- Ohne Zusatzstoffe
- Keine Farb- und Konservierungsstoffe
- Gutes Preis- / Leistungsverhältnis
Fazit: Mit Hagebutten lassen sich viele, leckere Gerichte zaubern
Wie Sie sehen, ist die Vielfalt der Rezepte, die man mit der Hagebutte zaubern kann, fast grenzenlos. Ob Hagebuttenmarmelade kochen oder Kuchen backen, ob süß oder herzhaft, flüssig oder cremig, die Hagebutte ist ein echter Allrounder in der Küche. Und wenn man sich ihren großen Reichtum an gesunden Inhaltsstoffen vor Augen führt, dann macht das Kochen mit der Hagebutte gleich doppelt so viel Spaß. Viel Freude beim Ausprobieren und gutes Gelingen!
Lesen Sie mehr Wissenswertes über die Hagebutte:
- Wissenschaftliche Studien
- Hagebutte (Hauptartikel)
- Hagebuttentee (Wirkung)
- Hagebutte gegen Arthrose
- Erfahrungen mit der Hagebutte
- Hagebutte stärkt das Immunsystem
- Hagebutten Produkte kaufen
- Nährwerte & Inhaltsstoffe
- Hagebutte bei Magen-Darm-Probleme
- Hagebutte gegen hohe Cholesterinwerte
- Hagebutte gegen Rheuma
- Hagebutte für die Haut
- Dosierung & Anwendung
- Hagebutte gegen Arthritis
- Rezepte zum Nachkochen
- Nebenwirkungen
- Hagebutte pflanzen, ernten & schneiden
- Hagebutte für Hunde, Katzen, Kaninchen & Pferde